Am gestrigen Mittwochabend – 15.06.22 – haben die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Nord einen neuen Vorstand gewählt. Mareike Witkowski und Tom Schröder werden als Doppelspitze den Ortsverein anführen. Stellvertretende Vorsitzende sind Nicole Piechotta, Thomas Klein, Gabriele Hellmann-Gressieker und Thomas Zielke.
Zu Beisitzer*innen wurden gewählt: Wolfgang Conty, Iwo Felgendreher, Heinz Backhaus, Redelf Schomaker, Margrit Conty, Werner Kaps, Karsten Mohr und Jürgen Vahlenkamp. Als Kassierer wurde David Bockisch und als seine Stellvertreterin Lena Bittmann gewählt, als Schriftführer Jürgen Illmer und Jochen Mönnich.
„Der Ortsverein ist personell gut aufgestellt. Uns ist im Vorstand ein guter Mix aus jüngeren und erfahrenen Mitgliedern gelungen, damit werden wir die Herausforderungen im Stadtnorden und die anstehende Landtagswahl meistern“, freut sich die neu gewählte Vorsitzende Mareike Witkowski.
„Der Ratsherr Thomas Klein hat den Ortsverein in den letzten zwei Jahren sehr engagiert und wertschätzend geführt und viele Projekte angestoßen. Es ist erfreulich, dass er dem Vorstand als Stellvertreter erhalten bleibt“, würdigt die Vorsitzende der SPD Oldenburg Nicole Piechotta seine geleistete Arbeit.
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann stellte zu Beginn der Sitzung wichtige Themen für den Stadtnorden dar und führte durch die Zusammenkunft.
Nur noch bis zum Herbst wird das im Stadtteil viel genutzte Flötenteich-Bad offen sein. Dann heißt es warten bis zum Jahr 2023. Mit der Neueröffnung hat der Stadtnorden dann endlich ein modernes, attraktives Bad mit zwei großen Außenbecken und idealen Bedingungen für den Schulsport innen. Die SPD hat sich in den letzten Wochen erfolgreich dafür eingesetzt, dass das Bad mit einer großflächigen Photovoltaik-Anlage versehen wird, um so die Stadt den selbst gesetzten Klimazielen näher zu bringen.
Nach wie vor stellt der Bahnübergang in Ofenerdiek ein Nadelöhr dar, das zu täglichen Staus führt. Mitglieder des Ortsvereins beteiligen sich an den Bahnwachen, um auf die unzureichende Situation aufmerksam zu machen. Auch hier möchte sich der Ortsverein weiterhin dafür stark machen, dass nach Jahrzehnten des Wartens endlich eine gute Lösung gefunden wird.
Gut sieht es aus für das Bürgerhaus Ofenerdiek. Die alte Bauernkate in der Lagerstraße 36 soll als „Ort für alle“ für Veranstaltungen, Zusammenkommen und Feiern den Vereinen des Stadtnordens, aber auch Privatpersonen zur Verfügung stehen. Die SPD macht sich weiterhin stark für Bürgerhäuser als zentrale Treffpunkte in den Stadtteilen. Die weitere Entwicklung der alten Bauernkate wird sie mit viel Unterstützung begleiten.
Der Ortsverein freut sich über interessierte Gäste. Per Mail unter mareike.witkowski@nullweb.de können weitere Informationen eingeholt werden.